Μελομακάρονα – griechisches Weihnachtsgebäck
Da dieses Gebäck sehr trocken ist, werden die Plätzchen in Zuckersyrup getaucht. Das bedeutet, dass das Endrezept viel zu süß ist, so wie alle Zuckersyrup haltigen Süßspeisen in Griechenland und in vielen anderen südöstlichen Mittelmeerländern, wie Albanien, die Türkei, der Libanon, und Syrien, zum Beispiel. Mit diesem Rezept stelle ich dir die vegane und leichter verdauliche Version vor. Denn die ursprüngliche liegt schwer im Magen und macht zudem sowohl die Zähne als auch die Darmschleimhaut kaputt.
Portionen Vorbereitung
20-25Plätzchen 30Minuten
Kochzeit Wartezeit
30Minuten 1Stunde
Portionen Vorbereitung
20-25Plätzchen 30Minuten
Kochzeit Wartezeit
30Minuten 1Stunde
Zutaten
  • 1Tasse Buchweizenmehl oder Maismehlbio
  • 1,5Tassen Vollkornreismehlbio
  • 0,5Tasse weißes Reísmehl oder Maisstärkebio
  • 0,5Tasse Kirchererbsenmehlbio
  • 1Tasse Olivenölrein, nativ, bio
  • 1/2 Tasse Ahornsyrupbio
  • 80ml Orangensaftbio
  • geriebene Schale von einer Orangebio
  • 1/4Tasse Brandy oder Cognac
  • 1Tl Weinstein Backpulver
  • 1/2 Tl Backnatron
  • 1/2Tl gemahlenen Zimtaus Ceylon
  • 1,5Tasse Weintrauben-Molasse
  • 1/2Tasse Ahornsyrup oder Rohrohrzuckerbio
  • 1/2Tasse Wassergefiltert
  • 2 ZimtstangenCeylon Zimt
  • die Schale einer Orangebio
  • 1Tasse Walnüssegehackt
  • 1Tl gemahlenen ZimtCeylon
Anleitungen
  1. Olivenöl, Orangensaft, Áhornsyrup und Cognac in eine Schüssel geben und umrühren, bis sich der Ahornsyrup aufgelöst hat. Füge das Backpulver und das Backnatron hinzu und mische alles gut durch. Füge das Mehl langsam hinzu und knete es mit einem Holzlöffel oder mit den Händen. Aus dem Teig eine Kugel formen, mit einem Küchentuch oder einer Klarsichtfolie bedeckt an einem kühlen Ort mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
  2. Nimm kleine Teigstücke (in der Größe einer kleinen Klementine) und forme die Melomakarona in 1,5-2 cm dicke Plätzchcen. Traditionell haben sie die Form eines Eis oder einer Scheibe. Lege sie mit Pergamentpapier auf eine Backform und lasse dabei 1,5 bis 2 cm Abstand, da sie während des Backens an Volumen zunehmen. Bei 175 Grad 30 Minuten goldbraun backen.
  3. Für den Sirup: In der Zwischenzeit alle Zutaten für den Sirup in einen Topf geben und bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Sobald die Melomakarona gebacken sind, tunkst du 4-5 Melomakarona auf einmal in den den kochenden Sirup, abhängig vom Durchmesser deines Topfes. Lasse sie 3 Minuten auf jeder Seite im Syrup liegen. Wende sie mit einer Gabel. Melomakarona mit 2 Gabeln aus dem Sirup nehmen und auf einen Teller legen. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Melomakarona in den Sirup eingetaucht sind.
  5. Die gemahlenen Walnüsse mit Zimt, Nelken und Orangenschale mischen. Sobald die Melomakarona etwas abgekühlt sind, wendest du sie in der Walnuss-Gewürzmischung und legst sie auf eine Platte. Sie können sofort gegessen werden, sind aber am Tag danach noch köstlicher! Du kannst sie länger als eine Woche in einem geschlossenen Behälter aufbewahren.