Griechischer Osterkuchen vegan – Πασχαλινό τσουρέκι νηστίσιμο

Tsoureki, das griechische Hefezopfbrot, gilt als eines der wichtigsten Elemente der griechischen Tradition mit ihren regionalen Sitten und Gebräuchen. Griechische Ostern ist daher ohne diesen traditionellen Osterkuchen garnicht weg zudenken. Er ist fester Bestandteil der griechischen Leckereien für das griechisch-orthodoxe Osterfest. Im Besonderen symbolisiert dieses Hefebrot die Auferstehung Christi, wobei das Mehl „lebendig“ wird und […]

Tsigarelli (τσιγαρέλλι) – pikantes Wildgemüse aus Korfu

Dieses Rezept ist eine hervorragende Vorspeise in der Wildkräutersaison. In Deutschland gibt es Wildkräuter von Frühling bis Herbst. Bei uns beginnen sie im November, gehen über den Winter und dauern bis April, höchstens Anfang-Mitte Mai (im Norden Griechenlands), also so lange es regnet. Dann wird es zu heiß. Der März ist die Hochsaison der Wildkräuter […]

Salata mavromatika (σαλάτα μαυρομάτικα) – Griechischer Augenbohnensalat

Heute stelle ich dir wieder einen einfachen Salat vor, den „Mavromatika-Salat“, ein Salat aus den kleinen weißen Bohnen mit dem schwarzen Stippen oder Punkten, den sogenannten „Augenbohnen“. In Griechenland wird er sehr gerne so gegen Ende des Winters und im Frühjahr bis Frühlingsende gegessen, vor allem während der 40-tägigen großen Fastenzeit vor Ostern. Da dieser […]

Lachanoryzo (λαχανόρυζο) – Griechischer Weißkohl-Reis-Eintopf

Dieses Rezept ist wieder ein typisches Winterrezept in Griechenland. Es wird aber auch noch im Frühjahr und vor allem gern zur Fastenzeit gegessen. Man braucht nur sehr wenige Zutaten. Es gehört daher zu den „minimalistischen“ und günstigen Gerichten.  Allgemein versuche ich, günstige Gerichte vorzustellen, aber dieses hier gehört zu den besonders günstigen. Was die Tomaten […]

Lagana (λαγάνα) – Das Fladenbrot für den Beginn der griechisch-orthodoxen Fastenzeit

Lagana ist ein Fladenbrot mit einer knusprigen Kruste, die mit Sesam bestreut ist. Dieses Fladenbrot ist fester Bestandteil der Fastenspeisen, die in Griechenalnd am Rosenmontag gegessen werden. Denn der Rosenmontag ist für die griechisch-orthodoxen Christen der Anfang der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern. In diesen Tagen essen sie fast ausschließlich vegane Speisen, bis auf Meeresfrüchte. Lagana […]

Eliopsomo (ελιόψωμο) – Griechisches Olivenbrot

Dieses Brot ist glutenhaltig. Deswegen bekommt es einen Stern Abzug. Denn leider haben die meisten Menschen wegen der überzüchteten Weizensorten eine Glutenunverträglichkeit entwickelt. Aus diesem Grund habe ich das Dinkelmehl gewählt. Es ist nicht so stark glutenhaltig wie die konventionellen Mehlsorten. Außerdem sollte immer auf die biologische Qualität der Zutaten geachtet werden. An einem glutenfreien […]

Tahinosoupa (ταχινόσουπα) – Griechische Tahinisuppe

Diese Suppe wird mit Tahini zubereitet. Tahini ist die Sesampaste, die in den östlichen Mittelmeerländern oft verwendet wird. In Deutschland kannst du sie sowohl in arabischen als auch in türkischen Lebensmittelgeschäften finden, teilweise sogar in Bioläden. In konventionellen Supermärkten habe ich sie allerdings noch nicht entdeckt.

Fasolada (φασολάδα) – Traditionelle griechische Bohnensuppe

Fasolada, ist eine griechische, levantinische und zypriotische Suppe aus trockenen weißen Bohnen, Olivenöl und Gemüse, hauptsächlich Karotten und Sellerie. Fasolada gilt als das nationale Essen der Griechen und ist eines der traditionellsten Rezepte der griechischen Küche. Je nach Region hat dieser Bohneneintopf verschiedene Variationen. Gern wird sie mit eingelegtem Hering, Oliven, Feta oder 1 Zwiebel […]