Israelischer Salat – סלט ישראלי
Dieser einfache Salat aus gewürfeltem frischem Gemüse und Olivenöl wird in Israel sehr gerne gegessen.
Hummus Bi Tahina -حمص بي طحينة
Hummus mit Tahini, Humus ohne Tahini, Hummus mit Kichererbsen, Hummus ohne Kichererbsen. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Humusgerichte.
Libanesische Falafel – فلافل لبناني
Falafel gibt es mittlerweile überall. Im Nahen Osten sind sie traditionell. Jedes Land macht sie aber auf seine eigene Art und Weise…
Magiritsa (μαγειρίτσα) – Griechische Ostersuppe vegan
Nach der langen 40-tägigen Fastenzeit wird mit dieser Suppe das Fasten gebrochen. Denn im Originalrezept sind die Innereien des Lamms oder der Ziege darin enthalten. Ziel der fleischhaltigen Suppe ist, den Magen auf den Verzehr des gegrillten Lamms am Ostersonntag vorzubereiten. Diese Suppe wird um Mitternacht von Samstag auf Ostersonntag in den Familien nach dem […]
Lachanoryzo (λαχανόρυζο) – Griechischer Weißkohl-Reis-Eintopf
Dieses Rezept ist wieder ein typisches Winterrezept in Griechenland. Es wird aber auch noch im Frühjahr und vor allem gern zur Fastenzeit gegessen. Man braucht nur sehr wenige Zutaten. Es gehört daher zu den „minimalistischen“ und günstigen Gerichten. Allgemein versuche ich, günstige Gerichte vorzustellen, aber dieses hier gehört zu den besonders günstigen. Was die Tomaten […]
Fasolada (φασολάδα) – Traditionelle griechische Bohnensuppe
Fasolada, ist eine griechische, levantinische und zypriotische Suppe aus trockenen weißen Bohnen, Olivenöl und Gemüse, hauptsächlich Karotten und Sellerie. Fasolada gilt als das nationale Essen der Griechen und ist eines der traditionellsten Rezepte der griechischen Küche. Je nach Region hat dieser Bohneneintopf verschiedene Variationen. Gern wird sie mit eingelegtem Hering, Oliven, Feta oder 1 Zwiebel […]
Fasolakia prasina (φασολάκια πράσινα) – Grüne Bohnen mit Tomaten
Ein leichtes Gericht für den Sommer, das schnell geht und satt macht. Es besteht aus sehr wenigen Zutaten und ist daher minimalistisch und sehr günstig. Die Griechen essen es meist zusammen mit Brot und Fetakäse. Aber es schmeckt auch prima ohne tierische Produkte und Brot.
Zucchiniblüten gefüllt
Ein etwas komplizierteres Rezept, das sich aber auf jeden Fall lohnt, mal auszuprobieren. Diese Vorspeise schmeckt am besten bei wärmerem Wetter auf dem Balkon oder im Garten bei Kerzenschein und einem Glas kühlem Weißwein.