Tahinosoupa (ταχινόσουπα) – Griechische Tahinisuppe

Tahinosoupa (ταχινόσουπα) - Griechische Tahinisuppe
Rezept drucken
Tachinosoupa (ταχινόσουπα) - Griechische Tahinisuppe
Diese Suppe wird mit Tahini zubereitet. Tahini ist die Sesampaste, die in den östlichen Mittelmeerländern oft verwendet wird. In Deutschland kannst du sie sowohl in arabischen als auch in türkischen Lebensmittelgeschäften finden, teilweise sogar in Bioläden. In konventionellen Supermärkten habe ich sie allerdings noch nicht entdeckt.
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Wartezeit 8 Stunden (wegen dem eingeweichten Vollkornreis)
Portionen
Personen
Zutaten
  • 400 gr Vollkornreis lang Bio, über Nacht eingeweicht
  • 2 Zwiebeln klein geschnitten, Bio
  • 2 mittelgroße Karotten gewürfelt
  • 2 mittelgroße Kartoffeln gewürfelt
  • 1 großes Stück von der Sellerieknolle gewürfelt
  • 1 kleines Bund frisches Selleriegrün gehackt
  • 1 kleines Bund frische Petersielei gehackt
  • 1 kleines Bund frischer Dill gehackt
  • 1 große Zitrone entsaftet
  • 5 El Tahini aus vollem Korn
  • 1/2 Tasse Wasser gefiltert
  • 1 Tl Steinsalz chemsisch unbearbeitet, evtl. etwas mehr oder weniger
  • 1/4 Tl schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, evtl. mehr oder weniger.
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Wartezeit 8 Stunden (wegen dem eingeweichten Vollkornreis)
Portionen
Personen
Zutaten
  • 400 gr Vollkornreis lang Bio, über Nacht eingeweicht
  • 2 Zwiebeln klein geschnitten, Bio
  • 2 mittelgroße Karotten gewürfelt
  • 2 mittelgroße Kartoffeln gewürfelt
  • 1 großes Stück von der Sellerieknolle gewürfelt
  • 1 kleines Bund frisches Selleriegrün gehackt
  • 1 kleines Bund frische Petersielei gehackt
  • 1 kleines Bund frischer Dill gehackt
  • 1 große Zitrone entsaftet
  • 5 El Tahini aus vollem Korn
  • 1/2 Tasse Wasser gefiltert
  • 1 Tl Steinsalz chemsisch unbearbeitet, evtl. etwas mehr oder weniger
  • 1/4 Tl schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, evtl. mehr oder weniger.
Anleitungen
  1. Zuerst legst du den Vollkornreis über Nacht in sauber gefiltertes Wasser, damit er etwas vorquillt. Denn in ganz trockenem Zustand braucht Vollkornreis zu lange zum Kochen.
  2. Am nächsten Tag kochst du zuerst das gesamte Gemüse in Wasser, nimmst es mit einem Schaumlöffel heraus, wenn es gar ist, pürierst es und stellst es zur Seite.
  3. Dem Gemüsewasser fügst du jetzt den El Tomatenmark und den Reis hinzu kochst ihn auf mittlerer bis schwacher Hitze, bis er gar ist. Ist dabei zu viel Wasser eingekocht, schüttest du etwas heißes Wasser hinzu.
  4. Danach fügst du das pürierte Gemüse hinzu, nimmst den Topf vom Herd und lässt die Suppe etwas abkühlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. In der Zwischenzeit gibst du die halbe Tasse Wasser in eine kleinere Schüssel und fügst den frisch ausgepressten Zitronensaft hinzu. Darin löst du nun das Tahini. Diese Mischung gibst du jetzt löffelweise in die Suppe. Aber bitte sehr vorsichtig, denn sonst zieht sich die Tahinimasse zusammen und wird klumpig. Fertig ist die Suppe.
  6. In Suppenbowls servieren und mit Petersilie und evtl. ein paar Sonnenblumenkernen und Sesamkörnern garnieren. Guten Appetit.
Rezept Hinweise

Möchtest du diese Suppe auch im Sommer oder im frühen Herbst kochen, kannst du Gemüse der Saison wie Zucchinis und frische Tomaten dazutun. Das Tomatenmark kann dann ausbleiben.
Im Winter kannst du auch andere Wintergemüsesorten hinzufügen, wie Brokkoli, Kohlrabi und/oder Blumenkohl.

VIDEO zum Rezept
Und hier findest du das Video zu meinem Rezept auf meinem Youtube Kanal. Einfach auf den Link unten klicken oder in den Browser kopieren. In dem Video habe ich allerdings keinen Vollkornreis benutzt, sondern die sogenannten kleinen Nudeln, die wie Reis aussehen. Auf Griechisch nennt man sie "Kritharakia", auf Italienisch "Orizo".

https://www.youtube.com/watch?v=gSCD9FA9k3w

Lass die Nahrung deine Medizin sein!

Trage dich in den monatlichen Newsletter ein und erhalte wertvolle Tipps und einzigartige Angebote:

Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.