Verwendet wird die Okraschote vor allem in Afrika und in den Mittelmeerländern. Die hier vorgestellte Rezeptvariante stammt aus Griechenland. Da die Okraschoten in Deutschland nicht angebaut werden, sind sie Importware aus den südlicheren Ländern. Du kannst sie daher eher bei türkischen, griechischen oder asiatischen Lebensmittelgeschäften finden, oder sogar auf manchen Wochenmärkten. In den Großstädten finden manchmal sogar mediterrane Wochenmärkte statt. In deutschen Supermärkten findet man sie eher selten. Natürlich sollte Bioqualität immer bevorzugt werden, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Menüart | Hauptspeise_Main Dish |
Küchenstil | griechisch - greek |
Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Wartezeit | 1 Stunde |
Portionen | Portionen |
Zutaten
- 1 KG Okraschoten ganz
- 2 Zwiebeln gehackt
- 4 Tomaten reif, püriert
- 4-5 EL Olivenöl natives, bio, wenn es geht
- 1 Tasse Essig hausgemacht, wenn möglich
- 1 Sträußchen glatte Petersilie gehackt
- etwas Salz und Pfeffer
Zutaten
|
Anleitungen
- Die Okraschoten waschen und gut abtropfen lassen. Den oberen Stengel vorsichtig abschneiden. Aber nur den Stengel, nicht den ganzen Kopf.
Rezept Hinweise
Dieses Essen schmeckt besonders an heißen Sommertagen mit einem Glas kaltem Wasser. Das Gericht kann auch abgekühlt genussvoll sein.
Meine Oma reichte zu diesem Gericht immer ihr ganz frisch gebackenes Sauerteigbrot aus dem traditionellen Holzofen. Das gab dem Essen eine ganz besondere Note. Oliven durften dabei nicht fehlen.
Die nicht veganen Griechen essen dazu immer auch Fetakäse. Dies nur zur Info für die Nicht Veganer;)
Eine Antwort
lecker! opos sti rhodo!!